Die Aufbereitung von Warmwasser benötigt viel Energie. Während der absolute Energieverbrauch der privaten Haushalte seit den siebziger Jahren stetig zurückgegangen ist, ist der relative Anteil für die Warmwasseraufbereitung immer weiter gestiegen. Heute beträgt dieser Anteil rund 50 Prozent. Hier lässt sich viel sparen.
Eine moderne Armatur der Energieeffizienzklasse A reduziert nämlich den maximalen Wasserdurchlauf um 50 Prozent. Dabei muss niemand auf Komfort verzichten, denn die Art des Strahls und weniger die Wassermenge beeinflussen den Spass beim Duschen. Dies spart nicht nur Wasser, sondern auch Energie und vor allem Geld. In zehn Jahren kann eine vierköpfige Familie so rund 3000 Franken und 4,5 Tonnen CO2 sparen. Mit der heutigen Technik lassen sich Spass-, Umwelt- und Kostenfaktor also bequem auf einen Nenner bringen.
Alle Anstrengungen Atomstrom einzusparen, sind zu begrüssen. Schade ist nur, dass dieses Extrablatt nicht auch den Mieterinnen und Mietern zugestellt wird.
Kommentare (0) anzeigenausblenden