Sonderthema: Europäische Woche zur Abfallvermeidung

20 Nov 2012

 Vom 19. bis zum 23. November 2012  beschäftigen wir uns anlässlich der europäischen Woche zur Abfallvermeidung ausschliesslich mit dem Thema Müll. Das umweltnetz-schweiz.ch-Team stellt dabei den Fokus der Abfallverwertung in den Vordergrund.

 Diese Woche wird in Europa zum vierten Mal die Woche zur Abfallvermeidung durchgeführt. Im Rahmen der Aktionswoche wurden letztes Jahr in 30 europäischen Ländern über 7000 Projekte zur Abfallreduktion lanciert. Untenstehend finden Sie eine Übersicht der bisher erschienenen Artikel:

Montag: Europäische Woche zur Abfallvermeidung - Welttoilettentag
Pro Jahr gehen weltweit, entlang der gesamten Wertschöpfungskette, 1,3 Milliarden Tonnen oder rund ein Drittel aller Nahrungsmittel verloren (siehe FAO-Studie „Global Food Losses and Food Waste“). Dabei unterscheiden sich die Industrieländer kaum von den Entwicklungsländern... Weiterlesen

Dienstag: Lebensmittel im Abfall
Während wir im Überfluss leben, müssen viele Menschen auf dieser Erde hungern. Die Lebensmittel, die allein in Europa weggeworfen werden, würden zweimal ausreichen, um den Hunger aus dieser Welt zu schaffen...
Weiterlesen

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.