
Denise Weibel
Der immer deutlichere Ruf nach Alternativen zu fossilen Energieträgern und zur Senkung der klimarelevanten CO2-Emissionen ebnete der Erdwärmenutzung den Weg. Im Gegensatz zu Wind oder Photovoltaik ist die Geothermie dank ihrer Unabhängigkeit von Sonne, Wetter, Tages- und Jahreszeiten eine kontinuierliche Ressource.
Bis im Jahr 2020 muss die Schweiz ihre CO2-Emissionen um 20 Prozent unter das Niveau von 1990 senken. Diese Reduktion wurde mittels Zwischenzielen im CO2-Gesetz festgelegt. Nun hat sich gezeigt: das Reduktionsziel von 2014 wurde nicht erreicht.
Viele einheimische Kastanienbäume leiden unter der Edelkastaniengallwespe. Das kleine Insekt löst gallenförmige Wucherungen aus und vermiest die Marroniernte.