Trinkwasser findet einen vielfältigen Einsatz in unserem Alltag: Neben der WC-Spülung bewässern wir damit den Garten, löschen unseren Durst oder gar einen kleinen Brand. Wasser ist für uns lebensnotwendig, deshalb sollten wir so nachhaltig wie nur möglich mit dieser natürlichen Ressource umgehen.
Kaputte Geräte reparieren, vermeintlichen Müll in neue Gegenstände verwandeln und dabei noch etwas Gutes zur Schonung der Umwelt tun: Reparieren, Re- und Upcyclen stehen am Programm!
Auch wer Zuhause nur wenig Raum zur Verfügung hat, kann von den Vorteilen des Kompostierens profitieren. Der Vergleich beleuchtet die beiden alternativen Kompostformen „Bokashi“ und „Wurmkiste“, die auch ohne Garten funktionieren.
Das Kompostieren ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll. Durch die Wiederverwendung der Materialien wird weniger Abfall produziert und es entsteht erst noch wertvoller Humus. In der neuen Freitagsserie dreht sich deshalb alles rund ums Thema Kompost.