Die globale Wasserversorgung hat grosses Verbesserungspotenzial: Viele Menschen haben ungenügenden Zugang zu sauberem Wasser. Die UN-Wasserkonferenz soll nun das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele bis 2030 entscheidend vorantreiben.
Leitungswasser? Das schmeckt doch gar nicht! Geschmack ist aber, was der Geniessende daraus macht. Leitungswasser lässt sich im Handumdrehen in ein leckeres Getränk verwandeln; mit natürlichen Sirup-Sorten, mit Obst und Gemüse und mit einem Spritzer Zitrone. Aber ist die Quelle aus der Leitung eigentlich auch gesund? In den meisten Fällen schon, und vor allem gehört "Haneburger" zu den günstigsten Möglichkeiten, den Durst zu löschen.
In verschiedenen Teilen der Erde stammt das Trinkwasser grösstenteils aus dem Meer. Entsalzungsanlagen entziehen für uns das Salz aus dem Wasser, im Gegenzug machen sie das Meer salziger…
Nicht jedes Land verfügt über so grosse Trinkwasservorkommen von so guter Qualität wie die Schweiz. Mehr als zwei Milliarden Menschen auf der Welt sind ohne sicheren Zugang zu Trinkwasser. Ob Grönlands Schmelzwasser dieses Ungleichgewicht zu verschieben hilft, bleibt derweil fraglich.
Der von der UNESCO eingeführte Weltwassertag am 22. März soll die essentielle Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit ins Blickfeld rücken. Denn Trinkwasser ist eine begrenzte und zunehmend knappe Ressource. Auch aufgrund des Klimawandels ändert sich die Wasserverfügbarkeit und -qualität.
Wer ein Büro für die nächste Sitzung vorbereitet, greift aus Gewohnheit zum Wasser aus der Pet-flasche. Doch eigentlich ist das gar nicht nötig.
Wasser hat für eine Stadt eine grosse Bedeutung und dies auf vielfältige Weisen: Sauberes Trinkwasser und Abkühlung des Stadtklimas sind zwei davon.
„Wir subventionieren unsere eigene Wasserverschmutzung“ lautet eines der Aushängeschilder unter den Argumenten der Initiierenden für die eidgenössische Volksinitiative „Sauberes Wasser für alle“. Das klingt dramatisch, ist im "Wasserschloss Europas", wie sich die Schweiz gerne nennt, aber nur in beschränktem Ausmass Realität.