
Michelle Bucher
Während Tiere in der Schweiz mit importiertem Soja und Getreide ernährt werden, verhungern tagtäglich Menschen.
Immer wieder beschweren sich Leute über das frühmorgentliche oder nächtliche Gebimmel der Kirche und über die Kuhglocken. Wie geht es wohl den Kühen, die eine Glocke um den Hals tragen?
Die Energiewende ist in vollem Gange: Europaweit wird auf erneuerbare Energie gesetzt.
Plankton ist weit mehr, als was der Blauwal in den Magen geschwemmt kriegt: Es ist Produzent von Sauerstoff, Nahrung für Fische und recycelt Überreste von Meerestieren.
Laut neuer wissenschaftlichen Erkenntnisse haben Pflanzen nicht nur mehr Sinne als wir, sondern kommunizieren, erkennen Verwandte und fällen Entscheidungen.
Im Jahr 2015 leideten über 3 Millionen Tiere alleine für Deutschland und die Schweiz in Versuchen. Zeit, dass die Alternativen zutragen kommen.
Die Geschichte des Umweltschutzes datiert weit zurück und ist seit den Siebziger-Jahren auch im Westen wieder mehr verbreitet.
Der Ratgeber dieser Woche verrät, wie man sich fast kostenlos, ganz ohne gesundheits- und umweltschädigende Chemikalien eine neue Haarfarbe zulegt.
Mit Reis, Mais und Zucker angereichert sind viele Katzenfutter nicht optimal für die Schmusetiger.