
Michelle Bucher
Trump’s Bewilligung zum Bau der Dakota Access Pipeline wird weltweit missbilligt: Auch in Zürich wurde am Valentinstag demonstriert, um auf den Finanzplatz Schweiz und die Geldgeber CS und UBS aufmerksam zu machen.
Der Vogel des Jahres 2017 hat dem Zuschauer so einiges zu bieten: Der Singvogel fliegt nicht nur durch Wasserfälle, sondern taucht auch mal ab. Die eindrucksvolle Show nutzt BirdLife, um auf die Lebensräume Fluss und Bach aufmerksam zu machen.
Der Liebesbeweis per Rose ist alles andere als romantisch: Mit Pestiziden, Genmanipulation und schlechten Arbeitsbedingungen werden die Blumen angebaut. Aber an alternativen Ideen mangelt es nicht.
Vom Take-away-Kaffee über das Paket vom Onlineshop bis hin zur Chipstüte vor dem Fernseher: Alles wird verpackt, in Plastik gewickelt und landet (wenn‘s gut kommt) im Abfalleimer, oder sonst in der Natur. Der neuste Trend wehrt sich dagegen und setzt auf Zero Waste – kein Abfall!
Winzige Häuser, oft auf Rädern, als alternative Wohnform für moderne Nomaden: Tiny Houses sind günstig, umweltfreundlich und erfreuen sich einer immer grösseren Beliebtheit.
Vorurteile gegen Fleischersatzprodukte sind breitgefächert und fangen damit an, dass sie stark verarbeitet und unnatürlich seien und reichen bis hin zur Perversion der Würstli- und Schnitzelform. Doch Tofu & Co sind natürlich, basieren auf jahrtausendalter Tradition und können ganz einfach zu Hause hergestellt werden.
Thomas Niederer gründete 2010 den Schweizer Umwelt- und Abfalltaucher Verein, kurz SUAT. Fast seine gesamte Freizeit steckt der Servicetechniker in die Organisation und taucht selbst ab in die Tiefe, auch bei eisigen Temperaturen. Er wurde nun vom SRF zum Helden des Alltags 2016 gewählt, und wir hatten das Vergnügen, ihn am Vierwaldstättersee zu treffen.