Kim Bodmer

Kim Bodmer

Die DNA allein reicht nicht aus, um einer Zelle zu sagen, was sie zu tun hat. Glücklicherweise kommt sie mit einem Benutzerhandbuch.

Urban gardening war gestern. Um unseren Hunger nach Milch, Joghurt und Käse zu stillen müssen grössere Kaliber her.

Die heutige Atmosphäre besteht zu etwa 20 % aus Sauerstoff. Das Ein- und ausatmen von O2 ist für uns selbstverständlich. Wie es dazu kam, wer darunter leiden musste und wozu Sauerstoff sonst noch gut ist.

Ein gehender Teig gibt einem das bestätigende Gefühl, alles richtig gemacht zu haben. Den Grossteil der Arbeit leisten dabei jedoch mikroskopisch kleine Hefepilze.

Dank Vogelzug lassen sich in Europa je nach Jahreszeit unterschiedliche Vögel beobachten. Was bei Ornithologen regelmässig Begeisterungsstürme auslöst, ist für die Vögel überlebenswichtiges Migrationsverhalten.

Am 23. September 2018 stimmt das Schweizer Stimmvolk über die im November 2017 von den Grünen eingereichte Fair-Food-Initiative ab.

Plastik ist wiederverwertbar, dennoch tun wir uns damit schwer. Von einem nachhaltigen Kreislauf aus Produktion, Nutzung und Recycling sind wir weit entfernt.

Prokaryoten, Archaeen und Eukaryoten – die drei Domänen des Lebens. Jedes Lebewesen lässt sich einer von ihnen zuteilen. Nicht so die Viren. Obwohl zweifelsohne bedeutungsvoll in ihrem Dasein, gelten sie streng genommen nicht als lebendig.

Die uns jährlich zur Verfügung stehenden Ressourcen der Erde haben wir für 2018 bereits aufgebraucht – der «Earth Overshoot Day» war vor einer Woche. Es ist höchste Zeit, unseren ökologischen Fussabdruck zu reduzieren.

Multiresistente „Superkeime“ sind in aller Munde, und das zu recht. Alleine in Europa sterben jährlich 25‘000 Menschen an Infektionen, deren Erreger resistent gegen mehrere Antibiotika geworden sind.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.