
Kim Bodmer
Probieren geht über Studieren. Die Devise der Ökologen, die sich im nordamerikanischen White Mountain National Forest dringenden Fragen unserer Zeit stellen.
Wo und wie das Leben einst seinen Anfang nahm, wissen wir nicht. Aus einfachen chemischen Verbindungen, sind erst komplexe Moleküle und schliesslich erste Zellen entstanden.
Der kommerzielle Weichspüler birgt oft Risiken für Umwelt und Gesundheit. Ein einfaches Hausmittel gilt als unbedenkliche Alternative.
Eine diesen Juli veröffentliche Studie zeigt: Es entstehen mehr neue Fischarten in kargen Polarmeeren als in tropischen Gewässern.
Ein altes Salatblatt landet bei Ihnen direkt in der Grünabfuhr und Knoblauch regelmässig auf der Einkaufsliste? Dann wussten Sie möglicherweise nicht, dass nicht nur Energien, sondern auch viele tagtägliche Lebensmittel erneuerbar sind.
Die Weltbevölkerung nimmt weiter zu. Zum Anlass des Weltbevölkerungstages widmen wir uns einem Thema, das unweigerlich mit den Folgen dieses Zuwachses einhergeht; der Umweltmigration.
Leder ist robust und vielseitig einsetzbar. Ein hochwertiger Naturstoff? Im Gegenteil. Die Produktion von konventionellem Leder hat verheerende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
Das Nördliche Breitmaulnashorn ist heute das am stärksten gefährdete Säugetier. Doch die DNA längst verstorbener Individuen könnte der Unterart noch über den Berg helfen.
Kefir assoziieren die meisten mit einem dickflüssigen Sauermilchprodukt. Doch wussten Sie, dass es neben Milch- auch Wasserkefir gibt? Das fertige Getränk gibt es zwar nicht zu kaufen, lässt sich aber leicht selber herstellen. Den Hauptteil der Arbeit übernehmen nämlich Mikroorganismen.
Gentechnisch modifizierte Organismen sind ein heiss umstrittenes Thema. Viele Nobelpreisträger plädieren für deren Zulassung.