Sarah Blümli

Sarah Blümli

Tapire haben Jahrmillionen überlebt - heute sind sie vom Aussterben bedroht. Zeit, mehr über die Tiere und ihre Gefährdung zu erfahren.

Auf dem Dach des Kehrichtheizkraftwerkes St. Gallen wird seit diesem Jahr Rebbau betrieben. Es ist ein Pilotprojekt, mit dem man der Natur etwas zurückgeben will.

Am Wochenende findet bereits zum 6. Mal der Clean-Up-Day statt. Damit möchte man gegen Littering vorgehen und sich für eine saubere Schweiz einsetzen.

Eine Mehrzahl der Geierarten Afrikas könnten bald aussterben. Oft wird unterschätzt, welche fatalen Folgen dies für den Menschen und die Umwelt hätte.

Nicht nur uns, sondern auch Bäumen machte der heisse Sommer zu schaffen. Der diesjährige Trockenstress wird sich auch noch nächstes Jahr auswirken.

Ab heute fährt in Obwalden das erste Elektropostauto der Zentralschweiz. PostAuto will damit Erfahrungen mit alternativen Antriebsformen sammeln.

Durch Methoden der modernen Landwirtschaft und den internationalen Handel sind Lebensmittel oft verunreinigt. Wir geben Tipps, wie man diese dennoch sauber geniessen kann.

Seit Samstag sind die meisten Halogenlampen in der Schweiz offiziell verboten – zurecht, denn es gibt wesentlich umweltfreundlichere Varianten.

Videos mit kuschligen, zahmen Wildtieren sind im Internet sehr beliebt. Wir mögen es süss finden, doch für die Tiere ist diese Vermenschlichung problematisch.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.