Sarah Blümli

Sarah Blümli

Wenn Brot mit der Zeit trocken oder die Kruste weich wird, finden wir es oft ungeniessbar. Doch anstatt es wegzuwerfen, kann man mit altem Brot einfache Gerichte zaubern.

Die Schweizer Stimmbevölkerung hat am 21. Mai 2017 das neue Energiegesetz angenommen, das die Förderung erneuerbarer Energien vorsieht. Das zieht unter anderem Änderungen in der Subventionierung von Solaranlagen mit sich.

Die Nachfrage an Rohstoffen steigt. Wir werden in Zukunft vor grossen Herausforderungen stehen, denn nicht nur endliche Ressourcen werden knapp – auch erneuerbare Rohstoffe sind nicht unbegrenzt verfügbar.  

Der Grund der Ozeane ist nicht etwa einheitlich und flach – er hat ein noch grösseres Relief als die Kontinente. Der Meeresboden ist vielfältig und Lebensraum zahlreicher Organismen.

Was auf unserem Teller übrig bleibt, landet im Fressnapf vieler Hunde und Katzen. Doch was uns Menschen schmeckt, kann Haustieren unter Umständen schaden.

Dass die Erde eine Kugel ist, war in der Frühzeit noch nicht so klar wie heute. Wer das beweisen will, muss allerdings kein Wissenschaftler sein.

Die Tiefsee ist der grösste Lebensraum der Erde. Die Bewohner der Tiefsee müssen an extreme Verhältnisse angepasst sein. In der Tiefe gibt es deshalb ganz andere Lebensformen.

Es ist Pilzsaison – Pilze spriessen meist in den Wäldern, erscheinen aber auch unerwartet auf unseren Rasenflächen. Was lässt sich gegen die manchmal unerwünschten Gäste ausrichten?

Bisher wurde angenommen, dass Pflanzen dem Klimawandel entgegenwirken, da sie mehr CO2 binden. Klimaforscher kamen jedoch zu einem anderen Ergebnis.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.