Sarah Blümli

Sarah Blümli

An schönen Herbsttagen zieht es tausende Wanderfreudige in die Schweizer Berge. Doch oft wird vergessen, dass wir dort nur Gäste sind – um die Alpenwelt zu schonen, gibt es Einiges zu beachten.

Die Meere waren da, lange bevor es uns gab. Und mehr noch: Ohne die Ozeane würde kein Leben auf der Erde existieren. Drehen wir die Zeit um 4,5 Milliarden Jahre zurück – zu den Anfängen der Erde.

Tiere und Pflanzen werden optimiert, indem man ihre Gene verändert. Jährlich steigt die weltweite Produktion gentechnisch veränderter Nutzpflanzen – ein grosses Geschäft, das in Europa höchst umstritten ist.

Manch einer räumt im Herbst unermüdlich heruntergefallenes Laub oder Äste aus seinem Garten. Diese organischen „Abfälle“ könnten jedoch sinnvoll genutzt werden. 

Der Bartgeier galt früher als blutrünstigen Raubvogel und wurde so lange gejagt, bis die Population in den Alpen ausgelöscht war. Nun wird diese wieder aufgestockt.

Der Bund schlägt eine Erhöhung der Grenzwerte verschiedener Chemikalien vor - was als Massnahme für den Umweltschutz legitimiert wird. Ein höchst umstrittenes Thema.

Sie machen über zwei Drittel unseres Planeten aus, und doch wissen wir wenig über sie - tauchen wir in unserer neuen Artikelserie ab in die Tiefen der Ozeane.

Das Angebot in den Obstabteilungen ist vielfältig: Meistens wird nebst Schweizer Produkten auch Importware angeboten. Wir können uns jedoch mit eigenen, saisonalen Früchten gut eindecken.

Vor zwei Jahren berichteten wir über die Erfindung eines weltweit einzigartigen Systems, das den Plastikmüll aus dem Pazifik herausfiltern soll. Nun wird die finale Version im Pazifik getestet.  

Die Knappheit des Erdöls ist in aller Munde. Doch weitere fossile und mineralische Rohstoffe werden knapp, wenn wir weiterhin in diesem Tempo Ressourcen verbrauchen.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.