Sarah Blümli

Sarah Blümli

Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Menschheit. Seit jeher versuchen wir, uns mit Hilfsmitteln möglichst einfach, schnell und weit fortzubewegen. Hinter den heutigen Autos steckt eine lange Geschichte.

Städte sind heute rund um die Uhr künstlich erleuchtet. Doch auch ausserhalb der Stromkosten zahlen wir dafür einen hohen Preis.  

Schon im Februar ist frühmorgens wieder Vogelzwitschern zu hören. Doch welche Vögel sind es, die wir im Frühjahr in unseren Bäumen beobachten können?

Die von uns verursachte Lärmbelastung wurde lange unterschätzt. Trotz festgesetzter Lärm-Grenzwerte leidet jede siebte Person in der Schweiz an übermässigem Lärm. Mit einem nationalen Massnahmenplan soll nun konkret und gezielt gegen Lärm vorgegangen werden.

Das Echte Johanniskraut ist eine beliebte Heilpflanze und ein Alleskönner – es lindert Beschwerden aller Art und kann vielfältig eingenommen werden. Deshalb verdient das Johanniskraut den Titel „Heilpflanze des Jahres 2019“.  

Ein Besuch im Hallenbad ist eine beliebte Freizeitaktivität. Doch für dessen Betrieb werden viel Energie und Chemikalien benötigt.

Saubere Luft ist ein wertvolles Gut. Doch Grossstädte sind teilweise stark mit Smog belastet. Die Luftverschmutzung hat weitreichende Folgen für die Umwelt und die Gesundheit.

Wem Tier und Umwelt am Herzen liegen, achtet auf vegane und nachhaltig hergestellte Produkte: Selbst Schuhe können vegan sein. Welche Materialien werden dafür verwendet und worauf wird geachtet?

Nachdem sich unsere Nachbarländer zunehmend Ziele zur Etablierung der Elektromobilität gesetzt haben, wurde auch in der Schweiz ein Konzept für die Förderung von Elektroautos entwickelt: die Roadmap Elektromobilität.

Die Flatterulme ist Wenigen ein Begriff – zu Unrecht, denn die seltene Ulmenart gilt als besonders resistent in Bezug auf die Ulmenkrankheit und den Klimawandel. Deshalb wurde die Flatterulme zum Baum des Jahres gekürt.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media