Sarah Blümli

Sarah Blümli

Der Bergmolch sieht exotisch aus, ist aber ein echter Europäer. Nicht zuletzt wegen seiner Farbpracht wurde der Bergmolch zum Lurch des Jahres 2019 gekürt.

Vor gut einer Woche endete das WEF in Davos-Klosters. Es wurde viel diskutiert – auch über den Klima- und Umweltschutz. Doch was wurde konkret erreicht?

Böden in Stadtgebieten sind oft versiegelt und belastet. Somit kann der Stadtboden wichtige Funktionen nicht mehr erfüllen.

Im Winter werden enorme Mengen an Streusalz auf den Schweizer Strassen verteilt. Dies ist aus ökologischer Sicht jedoch umstritten – und es muss nicht immer Salz sein.

Umweltbildung bereits im Kindesalter hilft, den Nachhaltigkeitsgedanken in der Bevölkerung zu verankern. Welche Instrumente und Aktivitäten gibt es dafür in der Schweiz?

Der Kiebitz wurde von BirdLife Schweiz zum Vogel des Jahres 2019 ernannt. Der unverwechselbare Vogel ist vom Aussterben bedroht – Schutzmassnahmen zeigen aber Wirkung.

Schule schwänzen für einen wirksamen Klimaschutz: Seit die schwedische Schülerin Greta Thunberg für ihre Klimastreiks in Stockholm berühmt wurde, folgten Schüler weltweit ihrem Beispiel.  

Oft ist es im Sommer in einem Stadtzentrum vor Hitze und Trockenheit kaum auszuhalten. Schutz findet man im wesentlich kühleren Umfeld oder in einem Stadtpark. Warum ist das Lokalklima in der Stadt und im Umland so unterschiedlich?

Der Goldfisch auf dem Bild leidet. Er und alle Fischarten, die als Haustiere gehalten werden, benötigen viel mehr als ein Fischglas, um sich wohlzufühlen. Worauf sollte man achten, wenn man sich für Zierfische entscheidet?

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.