Sarah Blümli

Sarah Blümli

Insekten sind für die Welt von unschätzbarem Wert. Doch die Landwirtschaft und das Wachstum der Siedlungen setzen ihnen stark zu. Die Unterstützung für die kleinen Helfer steigt jedoch – im November fand in der Schweiz der erste Tag der Insekten statt.

Im November wüteten in Kalifornien Waldbrände von zuvor noch nie verzeichnetem Ausmass. Forscher vermuten, dass dies mit dem Klimawandel zusammenhängt.

Überall, wo wir hingehen, hinterlassen wir einen ökologischen Fussabdruck. Das gilt besonders für lange Reisen in die Ferne. Wenn wir einige Dinge beachten, können wir unseren Fussabdruck jedoch reduzieren.

Heute ist Weltbodentag. Dieser soll auf die unverzichtbare Rolle hinweisen, die der Boden für uns einnimmt. Im Fokus standen dieses Jahr Gebirgsböden– ein wirksamer Erosionsschutz in den Bergen.

Wir schliessen unsere Artikelserie zum Ökosystem Meer mit einer Zukunftsprognose ab. Was erwartet die Ozeane und damit uns und unseren Planeten?

Es ist umweltfreundlich, Wäsche mit niedrigen Temperaturen zu waschen. Das entfernt den meisten Schmutz, nicht aber gesundheitsgefährdende Keime. Umwelt und Gesundheit lassen sich dennoch unter einen Hut bringen.

Die chinesische Millionenstadt Shenzhen gilt als Vorreiterin in der Elektrobus-Industrie. Sie ist Beispiel eines Wandels, der sich in China vollzieht.

Bei der Frage, wie die Kernzonen der Dörfer und Städte in der Schweiz gestaltet werden sollen, treffen verschiedene Interessen aufeinander. Soll man die oftmals alten Ortsbilder schützen oder sie nach innen verdichten?

Tierschutz kann etwas bewirken – anhand der Roten Liste wird deutlich, dass einige Vogelarten als weniger gefährdet eingestuft wurden. Doch Schutz brauchen diese noch immer.

Das Meerwasser ist im Gegensatz zu den meisten kontinentalen Gewässern salzhaltig. Während wir es möglichst nicht verschlucken wollen, nehmen viele marine Fische das Salzwasser bewusst auf.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.