Aska Kern

Aska Kern

Gemüse und Früchte zu essen ist ja bekanntlich gesund. Aber nicht, wenn an ihnen Keime oder Pestizide haften. Wir verraten, wie Sie sie richtig reinigen.

Die wenigsten denken an Europa, wenn sie das Wort «Wüste» hören. Besonders im Süden sind aber extreme Trockengebiete auch in unseren Breitengraden auf dem Vormarsch.

Welche saisonalen Gemüse- und Früchtesorten Sie im Juni geniessen können, zeigen wir in diesem Ratgeber.

Der Anbau von Ölpalmen hat verheerende Folgen für die Umwelt. Sri Lanka hat Anfang April — zur Überraschung der Industrie — den Import von Palmöl mit sofortiger Wirkung verboten.

Ohne die Meere gäbe es kein Leben auf der Erde. Noch immer werden sie verschmutzt, übernutzt und ausgebeutet.

Das Velofahren tut der Gesundheit ebenso gut wie der Umwelt. Deshalb schwingen wir uns am morgigen Weltfahrradtag auf den Sattel.

Die Kuhmilch wird am heutigen internationalen Weltmilchtag als „natürliches und gesundes Getränk für alle Altersgruppen“ angepriesen. Doch sie ist mit grossen Belastungen für Tier, Mensch und Umwelt verbunden.

Steigende Temperaturen, tauender Permafrost, lange Dürren und gehäufte Hitzewellen im Sommer. Die Schweiz ist besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Es braucht deshalb ein revidiertes CO2-Gesetz mit entschlosseneren Massnahmen.

Die landesweite Vogelzählungsaktion „Stunde der Gartenvögel“ war auch dieses Jahr ein grosser Erfolg. Zwischen dem 5. und 9. Mai haben über 4’500 Personen, Familien und Schulklassen 136’277 Vögel aus 163 Arten beobachtet.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.