Die Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN sind hochgesteckt, divers und komplex miteinander vernetzt. Vielleicht zu komplex? Daraus ergibt sich aber auch die Chance, über einzelne Hebel weitläufige Effekte zu erzielen.

Neben dem Klimawandel ist das Artensterben eines der brennendsten Umweltthemen unserer Zeit. Der Artenschutz ist für unser Überleben unabdingbar. Mit «Mission B» können wir alle zum Gelingen dieser Mission Possible beitragen.

Der Lössboden wurde durch die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) zum Boden des Jahres 2021 erkoren. Vor Jahrtausenden wurde das lockere Sediment mit dem Wind hierher getragen, heute bildet er eine wichtige Grundlage für einen fruchtbaren Boden.

Basilikum, das von JardinSuisse zur Pflanze des Jahres 2021 erkoren wurde, hat die ganze Welt mit seinem einzigartigen Aroma erobert.

Der Alet, ein Überlebenskünstler wie kein Zweiter, wurde zum Fisch des Jahres ernannt. Als Botschafter für die Widerstandskraft der Natur soll er auch für die Bedrohung von weniger resilienten Artgenossen sensibilisieren.

Der internationale Tag der Feuchtgebiete erinnert heute an die Bedeutung von Auen, Feuchtwiesen, Mooren, Sümpfen und Marschland. Doch kürzlich brannte das grösste Feuchtgebiet der Welt, das südamerikanische Pantanal.

 Die deutsche Dr. Silvius Wodarz Stiftung erklärt die Stechpalme zum Baum des Jahres 2021. Die immergrüne Laubbaumart, die auch als Zierpflanze sehr beliebt ist, trägt zwar einen exotischen Namen, ist aber eine Europäerin.

Zum Tier des Jahres 2021 wurde der Bachflohkrebs erkoren. Der zunächst unscheinbare Bachbewohner spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem Fluss.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.