Wie aus Wut Freundschaft wurde
Der Städter Florian Klenk und der Bergbauer Christian Bachler haben einander zugehört. Die daraus entsprungene Reportage zu Landleben, Fleischindustrie und Agrarwirtschaft stellt eindrucksvoll heraus, was durch die Versöhnung der Lebenswelten zu gewinnen wäre.
Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten
Mit unseren Ernährungsentscheidungen gestalten wir die Welt. Wie aber gestalten wir sie damit zum positiven? Sebastian Bohrn Mena setzt in seiner umsichtigen Nachverfolgung dieser Frage die globalen Vernetzungen mit den privaten Kontexten in Bezug und stösst zu zweckvollen Antworten vor.
Das weltweite Landwirtschaftssystem ist für etliche Missstände verantwortlich. Agrarökologische Prinzipien könnten markante Verbesserungen bringen.
Am 24. September stimmen wird ab, ob die Ernährungssicherheit in der Bundesverfassung verankert werden soll. Nicht ganz so klar wie die Fronten – die scheinbar nicht vorhanden sind – sind die Folgen des Entscheids.