In dem fröhlichen Kinderbuch um die kleine Schwebfliege Lili verbündet sich die Botschaft vom Wert der Insekten und ihrer Artenvielfalt mit brillantem Sprachwitz und überschäumender Entdeckerfreude.
Die uns bekannten grösseren Tiere sind nicht die einzig Wichtigen. Von Pro Natura zum Tier des Jahres 2023 erkoren, steht für einmal ein scheinbar unscheinbares Insekt, die Blauflügelige Ödlandschrecke, im Rampenlicht. Zu Recht, wie sich zeigt.
Die Stabilität eines Lebensraumes ist essenziell, um ein gutes Funktionieren der sogenannten Ökosystemleistungen zu garantieren, beispielsweise unseren Zugang zu sauberem Wasser und Nahrung. Dies ist nur möglich, wenn ein komplexes Zusammenspiel einer grossen Anzahl Organismen auf allen Ebenen stattfindet.
Die 15. Vertragsstaatenkonferenz der internationalen Biodiversitätskonvention fand vom 7. bis 19. Dezember 2022 in Montreal, Kanada statt. Die teilnehmenden Länder einigten sich am letzten Tag auf eine Abschlusserklärung. Die Ergebnisse stellen jedoch nicht alle zufrieden.
Das Naturgartenjahr hat viel zu bieten. Betreten Sie unsere Gartenoase und bestaunen Sie die Formen- und Artenvielfalt unseres Naturgartens.
Vor 200 Jahren wurde in Europa das erste Tierschutzgesetz eingeführt. Auch wenn sich die Tierschutzgesetzgebung massiv verbessert hat, erfahren immer noch viele Tiere Leid.
Wenn sie nicht so herzig aussehen würden, verschwänden viele Schildkrötenarten wohl in den nächsten Jahrzehnten von unserem Planeten. Heute am Weltschildkrötentag wollen wir auf die prekäre Lage der beliebten Reptilien aufmerksam machen. Anlässlich des gestrigen Tag der Artenvielfalt wollen wir zudem aufzeigen, dass Artenschutzprogramme nur selten auf Tiere mit geringem Beliebtheitsgrad abzielen.
Naturbelassene Lebensräume haben oft einen schweren Stand – besonders wenn sie sich in einer beliebten Wohnregion befinden
Zurzeit prunkt unser Naturgarten mit zahlreichen schönen, duftenden Blüten. Wir zeigen Ihnen, welche Arbeiten im Mai anfallen.
Am 23. April war Tag der Hochstammbäume. Mitgekriegt hat das aber kaum jemand…