Insekten gibt es auf der ganzen Welt. Während Mücken, Fliegen, Wanzen und Flöhe in der Schweiz meist nur lästig sind, können sie auch gefährliche Krankheiten übertragen.

Pflanzen bilden die Grundlage unserer Nahrungsketten. Ihr übermässiger Befall durch hungrige Insekten zog daher immer wieder schwere landwirtschaftliche, soziale und ökologische Folgen nach sich.

Ohne Insekten kein Wald. Nebst ihren wichtigen Funktionen können Insekten jedoch einzelne Bäume schädigen und so die Leistung eines Waldes reduzieren.

Insekten erfüllen wichtige Aufgaben in unseren Böden, auf unseren Feldern und in unseren Gärten.

Insekten besiedeln nahezu alle Lebensräume der Erde und haben die unterschiedlichsten ökologischen Nischen erobert. Jede Insektenart hat ihren Platz und ihre Rolle im Naturhaushalt. So manch eine Lebensweise kommt auch uns Menschen zugute.

Insekten werden oftmals unterschätzt. Sie besitzen erstaunliche Fähigkeiten und faszinierende Eigenschaften, die sich auch die Menschheit zunutze macht.

Unsere neue Artikelserie widmet sich der Wunderwelt der Insekten und ihrer Bedeutung für die Umwelt und den Menschen.

Insekten sind bedroht. Innerhalb von nur drei Jahrzehnten hat sich die Population der Sechsbeiner in verschiedenen Gebieten der Erde um bis zu 75% dezimiert

In den 80er-Jahren zur biologischen Schädlingsbekämpfung importiert, sind die Asiatischen Marienkäfer heute in Amerika und Europa zu einer Plage geworden.

In den zwei Zeiträumen Juni und August wurde in Deutschland alles gezählt, was krabbelt, fliegt, summt, brummt und sechs Beine hat.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.