Moya Kala ist ein junges Unterwäsche- Unternehmen aus Sarnen, das sich für eine faire und nachhaltige Produktion einsetzt. Die Produkte werden in einem Familienunternehmen in Bulgarien hergestellt, welches die Gründerinnen regelmässig besuchen. Wir haben Luana Derungs, Co-Founderin von Moya Kala gefragt, was Moya Kala ausmacht und wie sie und die anderen Mitbegründerinnen sich für die Nachhaltigkeit einsetzen.
Rebecca Burgess weiss in ihrem Buch über die ökologischen und sozialen Missstände der Textilindustrie umfassend zu informierten. Sie weiss noch mehr als das. Sie hat einen Plan, die Kleiderproduktion zweckvoll zu transformieren.
Die Outdoor-Branche wirbt mit unberührter Natur, aber die ihren Produkten innewohnenden Schadstoffe finden sich weltweit in der Umwelt.
Textilveredelung - dazu gehört auch der Kleider Färbung -, das klingt erst mal gut. Edel. Ist dann aber ein gemeinhin schmutziger Prozess.
Die gewonnenen Rohstoffe werden in Weber- und Spinnereien nun zu Stoffstücken verarbeitet. Ökologisch wie ethisch herrschen dabei oft miserable Bedingungen.
Vom Ei zur Raupe, über die Puppe bis hin zum Nachtfalter. Eigentlich würde auch der Seidenspinner diese Metamorphose durchleben - soweit kommt es allerdings nicht.
Wir haben uns bereits mit der Herstellung von synthetischen Fasern und den Baumwollplantagen beschäftigt. In diesem Artikel setzten wir uns mit der Wollproduktion und dem damit verbundenen Tierleid auseinander.