Wie ich als Meeresbiologin für unsere Ozeane kämpfe

Als Forscherin kämpft Christine Figgener für das Überleben und den Schutz der Meeresschildkröten. Als Autorin verschafft sie uns dazu - wie auch zu den Meeresschildkröten selbst - ein ebenso kurzweiliges wie lehrreiches Lesevergnügen.

Die Fischbestände in abgelegenen Meereswildnisgebieten sind dreimal so hoch wie in den besten und grössten Meeresreservaten. Das zeigt, wie wichtig der Schutz der marinen Wildnis ist.

Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und Meere

Uns hätte er davon gar nicht mehr überzeugen müssen, hat es aber trotzdem noch einmal neu getan: Von der Faszination der Wasserlebewesen nämlich, von denen uns Bill François in seinem flott erzählten Buch so überraschend und denkwürdig berichtet.

Der Onlinehandel wächst rasant. Die dadurch ausgelöste Paketflut hat Folgen für die Umwelt. Die Meeresschutzorganisation Oceana hat nun nachgerechnet, wie viel Abfälle rein durch den Online-Händler Amazon in unseren Ozeanen landen.

Die Verschmutzung der Meere wird von Tag zu Tag schlimmer. Der Welttag der Ozeane soll die Wichtigkeit der Meere ins Gedächtnis bringen.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.