Eine Notlösung nennen die Entwickler die Methode, mit der sie Embryonen der ausgestorbenen Nördlichen Breitmaulnashörner gezeugt haben. Wann der Transfer in die Leihmutter stattfinden kann, ist auch aufgrund der aktuellen Situation noch fraglich.
Das Nördliche Breitmaulnashorn ist heute das am stärksten gefährdete Säugetier. Doch die DNA längst verstorbener Individuen könnte der Unterart noch über den Berg helfen.
Einst erholte sich die Nashornpopulation. Nun ist mit dem Tod von Sudan, dem letzten männlichen Nördlichen Breitmaulnashorn, ein trauriger Höhepunkt in der Geschichte der Wilderei erreicht.
Zu Nashörnern gibt es nicht so furchtbar viele Bücher. Und das ist doch eigentlich erstaunlich, betrachtet man der Rhinozerosse schiere körperliche Präsenz und die Faszination, die sie über die Menschheitsgeschichte auf sich zogen. Nichtsdestotrotz: Ein sehr schönes kleines Büchlein gibt es jetzt.