In der Robotik steckt viel Potenzial - auch im Kampf gegen den Klimawandel

Eine Hypothese

Die „Verwundbare-Welt-Hypothese“ von Nick Bostrom bietet einen zweckvollen Rahmen, die oftmals allzu vagen Ängste vor der erahnten Zerstörungskraft neuer Technologien zu versachlichen. Zugleich stösst es eine pointierte Diskussion dazu an, wie potentiell selbstzerstörerischen Entwicklungen begegnet werden könnte.

Mähroboter schneiden im Vergleich zu anderen Rasenmähern bezüglich Abgasen, Strom und Lärm am besten ab. Das Nachsehen hat aber die Natur.

Drohnen sind bei Privatpersonen beliebt, mit ihnen lassen sich spektakuläre Bilder aufnehmen. Doch auch in anderen Nutzungsbereichen können die unbemannten Flugobjekte eingesetzt werden.

Woher wissen wir, wie sich Tiere in ihrer natürlichen Umgebung verhalten? Wie sie ihre Beute jagen und wo sie sich auf ihren Wanderungen genau bewegen?

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.