In einer Zeit, wo Menschen zu Hause bleiben müssen, findet derzeit ein tierischer Flugverkehr statt: Die Zugvögel kehren aus ihren Überwinterungsgebieten zurück. Auf ihrer Reise begegnen ihnen aber zahlreiche Gefahren.
Tiere kennen keine Staaten- und Ländergrenzen. Egal ob sie schwimmen, über Land laufen oder wie die Vögel fliegen, der Schutz ihrer Wanderrouten ist enorm wichtig und ein internationales Anliegen.
Die Turteltaube ist die kleinste heimische Taubenart, die dennoch die längste Reise antritt, um in ihr Winterquartier zu gelangen.
Die Beringung von Vögeln liefert seit 1899 wichtige Erkenntnisse zu deren Lebensweise. Heutzutage werden in der Schweiz jährlich rund 90'000 Vögel beringt.
Am Wochenende vom 6. und 7. Oktober wurden in Eurasien in grossem Stil Zugvögel gezählt. EuroBirdwatch feierte das 25-jährige Jubiläum.
Dank Vogelzug lassen sich in Europa je nach Jahreszeit unterschiedliche Vögel beobachten. Was bei Ornithologen regelmässig Begeisterungsstürme auslöst, ist für die Vögel überlebenswichtiges Migrationsverhalten.