Das „Filme für die Erde“-Festival in Luzern

„Filme für die Erde“ ist eine von der UNESCO ausgezeichnete Bildungsinitiative, die dieses Jahr am 20. September 2013 das „Filme für die Erde“-Festival ausrichtet. Dabei werden gleichzeitig in sechs Schweizer Städten Filme zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit gezeigt. Abgerundet wird das Programm mit Ausstellungen lokaler Nachhaltigkeitsprojekte und kostenlosen Weitergabe-DVDs. Auch die Luzerner Stiftung für Umweltinformation unterstützt das Festival und ist mit einem Stand in Luzern vertreten.

Das Filme für die Erde Festival will einen Rahmen schaffen, in welchem mit dem Medium Film Menschen gemeinsam bewegt werden und Visionen und Ziele für eine nachhaltigere Gesellschaft entstehen. Das Medium Film wird als geeignet erachtet, da es für alle Bevölkerungsschichten leicht zugänglich ist. Das übergeordnete Ziel von Filme für die Erde ist es, zum Erhalt der Integrität des Ökosystems der Erde beizutragen. Damit sich möglichst viele Menschen die ausgewählten Filme und Dokumentationen ansehen, ist der Eintritt der Nachmittags- und Abendvorstellungen kostenlos. Plätze können hier reserviert werden.

"Die Abendvorführung gilt als Höhepunkt des Festivaltages: Der brandneue Film REVOLUTION feiert Schweizer Premiere und wird durch Regisseur Rob Stewart eingeführt!"

filmefuerdieerde.org


Jeder Anwesende erhält eine DVD des gezeigten Films geschenkt – nicht zum Behalten, sondern um an Freunde weiterzugeben. Damit soll die Botschaft des Films weiterverbreitet werden. Folgende Filme werden am Freitag, 20. September 2013 gezeigt:

Taste The Waste: Ein Film über die Nahrungsmittelverschwendung in Europa. Das Essen, das wir wegwerfen, würde zweimal reichen, um alle Hungernden der Welt zu ernähren.

Solartaxi: Ein Schweizer fährt mit seinem selbstgebauten Solartaxi rund um den Globus und macht Unmögliches wahr.

In Luzern wird anstatt Solartaxi der Film Plastic Planet gezeigt: Wer diesen Film gesehen hat, wird nie mehr aus einer Plastikflasche trinken.

Waste Land: Ein Film über die grösste Abfallstadt der Welt, der die Zuschauer verändern soll.

I Am: CH-Erstaufführung. Der Film ermutigt und zeigt, dass mit vereinten Kräften viel erreicht werden kann.

Revolution: CH-Premiere. Soll ein weltweites Publikum dazu inspirieren, eine Revolution zu starten und die Welt für immer zu verändern.

Das ganze Filmfestival wird klimaneutral durchgeführt. Das heisst, dass die Treibhausgasemissionen, die Materialien, Esswaren, DVDs, Stromverbrauch und die Anreise der Besucher verursachen, über myclimate kompensiert werden. Ein weiterer Grund, sich das „Filme für die Erde“-Festival nicht entgehen zu lassen.

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.