Das Filme für die Erde Festival will einen Rahmen schaffen, in welchem mit dem Medium Film Menschen gemeinsam bewegt werden und Visionen und Ziele für eine nachhaltigere Gesellschaft entstehen. Das Medium Film wird als geeignet erachtet, da es für alle Bevölkerungsschichten leicht zugänglich ist. Das übergeordnete Ziel von Filme für die Erde ist es, zum Erhalt der Integrität des Ökosystems der Erde beizutragen. Damit sich möglichst viele Menschen die ausgewählten Filme und Dokumentationen ansehen, ist der Eintritt der Nachmittags- und Abendvorstellungen kostenlos. Plätze können hier reserviert werden.
"Die Abendvorführung gilt als Höhepunkt des Festivaltages: Der brandneue Film REVOLUTION feiert Schweizer Premiere und wird durch Regisseur Rob Stewart eingeführt!"
filmefuerdieerde.org
Jeder Anwesende erhält eine DVD des gezeigten Films geschenkt – nicht zum Behalten, sondern um an Freunde weiterzugeben. Damit soll die Botschaft des Films weiterverbreitet werden. Folgende Filme werden am Freitag, 20. September 2013 gezeigt:
Taste The Waste: Ein Film über die Nahrungsmittelverschwendung in Europa. Das Essen, das wir wegwerfen, würde zweimal reichen, um alle Hungernden der Welt zu ernähren.
Solartaxi: Ein Schweizer fährt mit seinem selbstgebauten Solartaxi rund um den Globus und macht Unmögliches wahr.
In Luzern wird anstatt Solartaxi der Film Plastic Planet gezeigt: Wer diesen Film gesehen hat, wird nie mehr aus einer Plastikflasche trinken.
Waste Land: Ein Film über die grösste Abfallstadt der Welt, der die Zuschauer verändern soll.
I Am: CH-Erstaufführung. Der Film ermutigt und zeigt, dass mit vereinten Kräften viel erreicht werden kann.
Revolution: CH-Premiere. Soll ein weltweites Publikum dazu inspirieren, eine Revolution zu starten und die Welt für immer zu verändern.
Das ganze Filmfestival wird klimaneutral durchgeführt. Das heisst, dass die Treibhausgasemissionen, die Materialien, Esswaren, DVDs, Stromverbrauch und die Anreise der Besucher verursachen, über myclimate kompensiert werden. Ein weiterer Grund, sich das „Filme für die Erde“-Festival nicht entgehen zu lassen.
Kommentare (0) anzeigenausblenden