Fakt: Im Jahr 2015 wurden 60 Millionen Tonnen Palmöl produziert - 2001 waren es noch 25,6 Millionen Tonnen. Über 85% stammen aus Indonesien und Malaysia. Die Palmölplantagen haben sich von 1980 bis 2012 in Südostasien verzwölffacht! Wer auf die Inhaltsstoffe seiner Produkte achtet, wird es überall antreffen. Palmöl gibt’s in Lebensmitteln, Süssigkeiten, Waschmitteln, Kosmetik-Produkten, Seifen und in Agrotreibstoff.
Folgerung: Um Palmöl anzupflanzen, werden wertvolle Tropenwälder abgeholzt oder brandgerodet, was viele Treibhausgase freisetzt. Zudem gefährdet es die dort lebenden Tiere und vertreibt Menschen. Wer auf Palmöl-Produkte verzichtet, hilft, die Lunge unseres Planeten zu schützen.
Weiterführende Informationen/Quellen
WWF
Kommentare (0) anzeigenausblenden