US-Ölmulti zu Milliarden-Entschädigung verknurrt.

16 Feb 2011

In Ecuador wurde der US-Ölkonzern Chevron wegen den grossen Umweltschäden, die von der ihr übernommenen Texaco in den 1970er und 1980er im Amazonasgebiet verursacht wurden, zur Zahlung von 8 Milliarden Dollar verurteilt. Sollte sich der Kornzern in den nächsten zwei Wochen nicht in Zeitungsanzeigen in Ecuador und in den USA entschuldigen, droht das Gericht die Strafe zu verdoppeln.

Der Prozess hatte 1993 zuerst gegen den Ölkonzern Texaco vor einem Gericht in New York begonnen. Später riefen die Kläger, die etwa 30'000 Menschen vertreten, die Justiz in Ecuador an. Das Gericht machte nun geltend, dass Texaco giftige Abwässer in die Amazonasregenwälder abgeleitet habe. Dadurch seien Trinkwassern und Fische mit giftigen Rückständen belastet worden. Chevron will das Urteil nicht akzeptieren und argumentiert, dass Texaco mögliche Umweltschäden beseitigt hätte und sich anfangs der 90iger Jahre aus Ecuador zurückgezogen habe. Das staatliche Ölunternehmen Petroecuador - ehemaliger Partner der Texaco - habe hingegen auch noch später die Umwelt verschmutzt.

Es bleibt nur zu hoffen, dass Chevron mit dieser faulen Ausrede nicht durchkommt. Um so mehr, da dieser Ölmulti letztes Jahr einen Reingewinn von 19 Milliarden Dollar eingefahren hat. In den USA selber werden Firmen wegen viel geringfügigeren Vergehen zur Zahlung von Milliarden verdonnert.

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.