Auenwälder sind Wälder, die sich in der Überschwemmungszone von Fliessgewässern entwickeln. Da seit dem 19. Jahrhundert die Wasserdynamik für den Hochwasserschutz und durch den Bau von Flusskraftwerken immer stärker eingedämmt wird, ist diese vielfältige und faszinierende Form des Waldes überaus selten geworden.
In diesem Dossier von Karl Borgula, Präsident Landschaftschutzverband Vierwaldtstättersee, werden neben dem Vorkommen der Auenwälder in der Schweiz, auch deren Aufbau, Bedeutung und Zonierung diskutiert. Überdies wird der Schutz und Wiederherstellung, als auch die Zukunft der Auenwälder thematisiert.
Auenwälder
Auenwälder sind für den Hochwasserschutz, aber auch für viele Pflanzen- und Tierarten von grosser Bedeutung.
Kommentare (0) anzeigenausblenden