Viele Grenzen diverser Urlaubsländer öffnen sich endlich nach langer Pandemie und die Notwendigkeit, auf einen Urlaub zu verzichten, sind vorbei. Schnell kann man sich allerdings hinreißen lassen und die Nachhaltigkeit aus dem Auge verlieren. Das Reisen, vor allem mit Flugzeugen, trägt erheblich dazu bei, Ihren CO₂-Fußabdruck zu vergrößern. Welche alternative Optionen Sie haben und warum sich besonders das Segeln so gut eignet, möchten wir Ihnen in diesem Artikel erläutern.
Warum ist nachhaltiges Reisen so wichtig?
Es ist kein Geheimnis, dass der CO₂ Ausstoß bei Flugzeugen stark zum Klimawandel beiträgt und so alles andere als gut für die Natur ist. Schnell können wir uns allerdings hinreißen lassen, bei günstigen Preisen der Billig-Airlines zuzuschlagen und selbst Kurzstrecken mit dem Flugzeug zurückzulegen. Nachhaltig ist das allerdings nicht! Schon bei einer Kurzstrecke, wie von München nach Berlin, kommen wir auf rund 116 kg CO₂ pro Person.
Im Vergleich: Würden Sie hier das Auto nehmen, dann kommen Sie auf 65,9 kg CO₂ pro Person. Dies scheint auf den ersten Blick vielleicht besser zu sein, doch ist der CO₂ Ausstoß dennoch viel zu hoch. In diesem Fall wäre die beste Option, den Zug zu nehmen, hier kommen Sie auf rund 21,2 kg pro Person (Quelle: erento: CO2-neutral reisen). Kein Wunder also, dass das Reisen mit dem Zug immer beliebter wird in ganz Europa. Es gibt hervorragende Verbindungen mit der SBB, der Deutschen Bahn, SNCF und auch Trenitalia. Entdecken Sie so unter anderem schöne Orte wie Marseille, Genua, Korsika oder auch La Spezia! Dies sind Destinationen, die sich sehr gut mit einer klimafreundlichen Anreise per Bahn erreichen lassen.
Ist es nachhaltig, mit dem Segelboot zu verreisen?
Sicherlich ist es nicht jedermanns Sache, mit dem Zug zu verreisen. Hier muss man sich leider, vor allem außerhalb der Schweiz, auf Verspätungen, Platzmangel und eine Einschränkung an Komfort einstellen. Diese Aspekte stehen einem schönen Urlaub, der ausschließlich mit dem Zug gestaltet wird, im Wege; doch es gibt eine andere Lösung. Mit einem gemieteten Segelboot zu verreisen ist nicht nur nachhaltig und komfortabel, sondern bietet zugleich die Möglichkeit, den Urlaub auch wirklich zu genießen, statt sich mit Verspätungen zu stressen. Achten Sie hierbei allerdings darauf, auf die motorlose Option zu setzen. Wenn Sie eine Yacht mieten wollen, können Sie aus verschiedenen Modellen wählen, doch die motorlosen Boote sind natürlich besonders nachhaltig. Statt Benzin wird hier auf die Energie des Windes gesetzt, sodass das Reisen erheblich besser für die Umwelt ist. Nicht nur im Vergleich zum Motorboot, sondern vor allem im Gegensatz zur Reise mit dem Flugzeug ist das Segeln die umweltfreundlichere Option. Auch kommen verschiedene Generationen über die gemeinsame Segelsporterfahrung möglicherweise in den Dialog über den Wert der Umwelt, sodass das Thema Nachhaltigkeit mehr Gehör findet.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Tipps und Tricks das nachhaltige Reisen schmackhaft gemacht haben und dass Sie so das Beste aus Ihrem Urlaub herausholen können. Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren und erholsamen Trip!
Quellen und weitere Informationen:
erento: CO2-neutral reisen
Kommentare (0) anzeigenausblenden