Vorsätze fürs Jahr 2012

Wer kennt das nicht; das alte Jahr geht vorüber, und es werden Vorsätze für das neue Jahr gefasst. Mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport treiben und abnehmen wollen, gehören wohl zu den bekanntesten. Aber auch Umweltthemen sollten nicht vergessen gehen. 

Wie wäre es, sich zum Ziel zu setzen, sich möglichst umweltgerecht zu verhalten – Energie zu sparen, Emissionen zu reduzieren, weniger Lärm zu verursachen, usw.? 

Konkret hiesse dies beispielsweise, die Lebensmittelwahl bewusst und der Situation angepasst zu treffen: Zug und Bus statt Privatauto, oder warum nicht mit Fahrrad oder gar zu Fuss? – wo immer möglich, die Lebensqualität stiege; für sich selbst und die Umwelt. 

Konkret hiesse dies auch, beispielsweise nicht der Wegwerfgesellschaft zu frönen: viele Produkte sind noch längst brauchbar, auch wenn sie nicht mehr top modernst sind – in der Mode genauso wie Geräte im Alltag: die Abfallberge liessen sich reduzieren. 

Konkret hiesse dies aber zum Beispiel auch, regional und saisongerecht einzukaufen: kürzere Transportwege, weniger Verkehr, weniger Abgase, Lärm und Energieverbrauch und damit weniger Belastung für Mensch und Umwelt. 

Kleine Schritte, sicher – aber wenn wir alle bewusster handeln und uns damit umweltschonender verhalten, gibt dies einen grossen Beitrag: für unsere Umwelt, unsere Lebensqualität, unsere Gesundheit. 

Auf ein erfolgreiches Umsetzen unserer Vorsätze, zu unserem Wohl!

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.