Das aktuell sehr trockene Winterwetter sorgt weiterhin für eine erhöhte Luftverschmutzung. Die Feinstaub-Konzentration lag verbreitet über dem Immissions-Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter.
In den Städten im Mittelland wurden die höchsten Werte gemessen. In Zürich und Bern betrug die Belastung mit Feinstaub rund das Doppelte des Grenzwerts. Auch in der Ostschweiz, in der Romandie, im Tessin und im Wallis wurde dieser Wert gemäss den Messungen des Nationalen Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe (NABEL) wiederholt übertroffen. In Bern betrug die Konzentration sogar das Vierfache des Immissions-Grenzwerts.
Das bedeutet, dass Gegenmassnahmen ergriffen werden müssten. Mancherorts wurde deshalb eine Tempo-Limite von 80km/h in Erwägung gezogen. Die erhöhte Belastung findet aber vermutlich bald ein Ende, wie Experten vom Bundesamt für Umwelt BAFU am erklärten: In den nächsten Tagen werde es schneien und damit die Feinstaub-Konzentration wieder fallen.
... damit dürfte eine kritische Phase wieder einmal ausgestanden sein. Die nächste kommt bestimmt!
Kommentare (0) anzeigenausblenden