Jule Seifert

Jule Seifert

Ein Campingessen muss satt machen, die Zubereitung sollte einfach sein und auf der Zutatenliste sollten sich nur haltbare Lebensmittel finden lassen, die nicht gekühlt werden müssen.

Vor 75 Jahren, am Morgen des 6. August 1945, liessen US-Soldaten die Atombombe über Hiroshima explodieren. Drei Tage später eine weitere über Nagasaki. Die Zerstörung hatte unvergleichbare Dimensionen: Noch nie hatte die Menschheit eine so energiereiche Explosion erlebt.

Familie Chambers aus Lausanne weiss, wie die Veloreise auch mit kleinen Kindern entspannt zu gestalten ist. Lassen auch Sie sich von ihrer Begeisterung fürs Verreisen mit dem Velo anstecken.

In der Schweiz finden sich wohl mit die schönsten Wanderstrecken Europas. Besonders spektakuläre Eindrücke ihrer Bergwelt, Täler und Gletscherseen eröffnen sich auf mehrtägigen Touren mit lauschigen Übernachtungen.  

Das diesjährige Thema des UN-Weltjugendtags lautet Youth Engagement for Global Action und ruft die Jugend zur Mithilfe bei der Gestaltung ihrer Welt.

Schon vor 4000 Jahren wurden Elefanten in Indien als Reit- und Lasttiere eingesetzt. Das belegen dortige Skulpturen und Malereien. Bis heute sind die Dickhäuter wichtige Arbeitstiere, die an der Holzgewinnung (und somit der Zerstörung ihres eigenen Lebensraums) beteiligt werden. Sie ersetzen die Maschinen, die in steilen Bergregionen gar nicht zum Einsatz kommen können.

Fast 20% unseres Planeten werden von Indigenen Völker bewohnt, in Gebieten, in denen sie bereits seit unzähligen Generationen ansässig sind. Sie sind die wichtigsten Bewahrer der Erde.

Die Fortsetzung des freundlichen Dialoges zwischen den bedeutendsten Wissenschaftlerinnen während der Anfänge der Atomphysik.

Wildcamping und das Biwakieren in der freien Natur sind wunderbare Erlebnisse! Doch wo in der Schweiz ist es überhaupt erlaubt?

Diese Woche wird in den USA der Austern-Tag gefeiert. In Europa übernimmt er wohl eher die Funktion eines Gedenktages - an eine (fast) ausgestorbene Art.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.