
Sacha Rufer
Eine Geschichte über das Schwein
Kristoffer Hatteland Endresens Praktikum in einer konventionellen Schweinemast startet eine tiefschürfende Erkundung der Geschichte und Gegenwart unseres Fleischkonsums und der Beziehung von Mensch und Schwein.
Sieben Jahre in der Wildnis
Ein eigenbrötlerischer Mann, der die Gesellschaft von Rehen der von Menschen vorzieht. Kann so einer überhaupt ein emotional nachvollziehbares Buch über seine Erfahrungen schreiben? Kann er! Und ein besonders anrührendes noch dazu.
Krabbeltiere sehen und lieben lernen
Ihren liebevollen Zeichnungen räumt Véro Mischitz in ihrer illustrierten Entdeckungsreise durch die Welt der Insekten grosszügig Platz ein. Verblüffend, was sie dann daneben noch an fundiertem Sachwissen und guter Laune da hineinpacken kann!
Buch «Es geht nicht um die Fledermaus»
06 Mai 2022Pandemien, Umweltzerstörung und warum wir den Umgang mit der Natur neu bestimmen müssen
In breiter, anschaulicher Analyse zeigt Adam Cruise uns auf, wie Artensterben und Umweltzerstörung auf uns zurückwirken. Er skizziert überzeugend und engagiert, weshalb (und wie) wir unser Naturverständnis den gegenwärtigen Herausforderungen anpassen müssen.
Eindrücke einer bedrohten Schönheit
Die berührende Bilderreise durch die zauberische Unterwasserwelt des Great African Seaforest, die uns Craig Foster und Ross Frylink hier bescheren, überzeugt ganz unangestrengt vom Wert des Schutzes des ozeanischen Lebens.
Wie der Mensch die Natur für immer verändert
Dass das, was wir uns von „der Natur“ denken und ersehnen, weitgehend Nostalgie und Mythos ist, ist nur die erste Erkenntnis, zu der uns Nathaniel Rich in seinem neuen Buch geleitet. Aus ihr führt er uns dann ebenso informativ wie reflektiert in die vieldeutige Gegenwart.
Die Geheimnisse der Welt unter uns
In einer wilden und abenteuerlichen Fahrt durch die Unterwelt bringen uns die Comic-Heldinnen Suzanne und Tom den unverzichtbaren Wert unserer lebendigen Böden nahe.
Mit über 100 Rezepten Obst und Gemüse komplett verwerten
Mit ihrem Ratgeber trainiert uns Michaela Marx in einer weithin vergessenen Kunst: Der Verwertung unserer Lebensmittel von der Wurzel bis zum Blatt
Buch «Energierevolution Jetzt!»
01 Apr 2022Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht?
Wer noch unsicher ist, wie das mit der Energiewende funktionieren soll und wie genau sie überhaupt gelingen kann: Hier ist das Buch, das weiterhilft.
Nicht nur gefährdete und seltene Pflanzen sind unserer Aufmerksamkeit wert. Auch den bekannten - und deshalb schnell mal unbeachteten - Frühlingsblumen darf man gern mal einen Blick schenken.