Hintergründe, Fakten und Tipps für den Alltag

Palmöl vermeiden. Schon klar. Jedoch die Thematik ist komplexer als das. Dies reflektiert darzulegen, ohne dafür im Engagement einzuknicken, gelingt diesem Buch vorzüglich.

Unsere Konsumgesellschaft geht mit Materialien und Rohstoffen verschwenderisch um. Einen universellen Ansatz, dem an der Wurzel einen Riegel zu schieben, präsentiert uns dieses Buch.

Wie unsere Familie versucht, CO2-neutral zu leben

Im Selbstversuch erprobt eine vierköpfige Familie, sich einen klimafreundlichen Lebensstil ab sofort ernsthaft zuzumuten. Daraus entsteht mehr als ein unterhaltsamer Erlebnisbericht. Es entsteht eine fundierte und ermutigende Handleitung für all jene, die mit ihr mithalten möchten.

Warmes Wetter, lange Abende und genussvolles Essen. Bereits im April holten die Menschen ihr Grillequipment hervor und eröffneten die Grillsaison. Mit einigen Tipps geht auch das umweltschonender und nachhaltiger.

Das schädliche Mikroplastik ist mittlerweile in aller Munde. Einige grosse Industriestaaten haben bereits ein Herstell- und Verkaufsverbot in Kraft gesetzt, um dem Problem entgegenzuwirken. In der Schweiz warten wir noch auf ein Solches (lesen Sie dazu unseren gestrigen Artikel). Passend zum Thema geben wir in unserem heutigen Ratgeber einige Tipps, mit denen jeder ganz einfach zur Reduktion des Mikroplastiks beitragen kann.

Was vor fünf Jahren an der Zürcher Hochschule begann, war vom 5. Bis 10. März 2018 ein schweizweites Event. Die Nachhaltigkeitswoche fand in über 12 Städten statt.

Weltrettung als profitables Geschäftsmodell

Sustainability sells… Kathrin Hartmanns Buch führt uns tief hinein ins Dickicht der „grünen“ Lügen, die uns Industrie und Konzerne auftischen, um ihre Produkte unserem Ruf nach Nachhaltigkeit anzugleichen.

In unserem Ratgeber zeigen wir, wie man mit kreativen Ideen alte Schraubgläser wiederverwendet und so zugleich seinen Plastikverbrauch senkt.

Der Gemeinschaftskonsum erfreut sich in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit. Doch bringt die eigentlich gute Sache nicht nur Positives mit sich.

Wir zeigen, wie man mit weniger doch mehr vom Leben haben kann.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.