Digitaltechnik ist ein mächtiges Schwert – wenn sie richtig verwendet wird.

Der Anbau von Ölpalmen hat verheerende Folgen für die Umwelt. Sri Lanka hat Anfang April — zur Überraschung der Industrie — den Import von Palmöl mit sofortiger Wirkung verboten.

Nachhaltiges Bauen ist ein aufkommender Trend, fast so wie verantwortungsvoller Konsum oder erneuerbare Energien. Doch was bedeutet «nachhaltiges» Bauen?

Eine neue Jacke, ein neues Smartphone, ein neues Auto — alle wollen immer das Neuste und Beste. Die Schattenseiten des Konsums werden gerne verdrängt: Rohstoffe werden knapp und die Müllberge wachsen.

Das geplante Freihandelsabkommen mit Indonesien ist umstritten. Der Konflikt dreht sich ums Palmöl: Kann die Schweiz tatsächlich garantieren, dass nur nachhaltig angebaute Produkte importiert werden?

Der Schutz der Umwelt und die Konfliktschlichtung sind stark miteinander verflochten, denn Krieg zerstört die Umwelt, was — zusammen mit den Folgen des Klimawandels — wiederum zu Konflikten um Ressourcen führen kann.

Endlich Ferienzeit! Eine besonders beliebte Art, seine Urlaubstage zu verbringen, ist es, auf einem der zahlreichen und wunderschön gelegenen Campingplätze der Schweiz zu verweilen. Ob im einfachen Zelt, komfortablen Wohnwagen oder praktischem Camper-Van – nirgends kann die Freiheit und die Natur besser erlebt werden als beim Camping.  

4.5 Milliarden Tonnen Beton und Asphalt werden jährlich verbaut auf unserer Erde. Das macht die beiden Baustoffe zu den meist verwendeten Materialien weltweit. Schweizer Forscher kümmern sich nun um die Nachhaltigkeit des Betons.

Nicht jedes Land verfügt über so grosse Trinkwasservorkommen von so guter Qualität wie die Schweiz. Mehr als zwei Milliarden Menschen auf der Welt sind ohne sicheren Zugang zu Trinkwasser. Ob Grönlands Schmelzwasser dieses Ungleichgewicht zu verschieben hilft, bleibt derweil fraglich.

Die Erdbevölkerung nimmt zu und die Ressourcen werden knapp. In höherer Verteilungsgerechtigkeit und ökologischer Achtsamkeit fänden sich allerdings Wege, einer Katastrophe zu entgehen. 

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.