Das Bevölkerungswachstum stellt die Schweizer Raumplanung vor Herausforderungen. Anhand der Stadt Basel sehen wir, dass auch bei knappen Platzverhältnissen sowohl auf die Ansprüche der Gesellschaft als auch der Natur eingegangen werden kann.
In den dicht gebauten Städten scheint das Schaffen von Grünräumen keine einfache Aufgabe zu sein. Der Stadtstaat Singapur zeigt uns, dass die eigentlich gar nicht so schwer wäre.
Bei der Frage, wie die Kernzonen der Dörfer und Städte in der Schweiz gestaltet werden sollen, treffen verschiedene Interessen aufeinander. Soll man die oftmals alten Ortsbilder schützen oder sie nach innen verdichten?