Wie das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK mitteilt, setzt sich die Schweiz für die Begenzung der globalen Erwärmung von 2 Grad ein. Dieses Ziel lässt sich nur erreichen, wenn der weltweite Treibhausgasausstoss bis 2050 um 50 Prozent gegenüber dem Aussstoss von 1990 vermindert wird. Die Schweiz strebt zudem ein umfassendes neues Klimaregime an, welches Verpflichtungen für alle Industrieländer und die wichtigsten Schwellenländer vorsieht.
Die Schweiz ist – unter Vorbehalt der Zustimmung des Parlamentes – bereit, ihren Treibhausgasausstoss bis 2020 im Vergleich zu 1990 um mindestens 20 Prozent zu senken. Falls andere Industrieländer sich zu ähnlichen Zielen und Schwellenländer zu angemessenen Massnahemen verpflichten, ist sie zu einer Treibhausgas-Verbinderung von 30 Prozent bereit.
Warum geht die Schweiz nicht freiwillig mit gutem Besipiel voran?
Die Schweiz ist an dieser Konferenz durch Bundesrätin Doris Leuthard und nicht durch Alt Budesrat Moritz Leuenberger vertreten.
Kommentare (0) anzeigenausblenden