Schweiz und Thailand verbünden sich im Namen des Klimaschutzes

Auch dicke Haut schützt nicht vor Klimawandel und Artensterben Auch dicke Haut schützt nicht vor Klimawandel und Artensterben

Als Weltgemeinschaft müssen wir zusammenhalten — besonders im Kampf gegen den Klimawandel.

Gewisse Regionen der Welt sind besonders stark vom Klimawandel betroffen — so auch Thailand. Steigende Temperaturen, heftige Stürme sowie das Artensterben in den Meeren setzen der Landwirtschaft und dem Tourismus — der Haupteinkommensquelle des Landes — massiv zu. Doch die finanziellen Mittel fehlen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Nahrungsmittelproduktion, Schäden an der Infrastruktur und den Verlust von Lebensgrundlagen zu bewältigen.
Am 28. Mai unterzeichnete die Schweiz deshalb mit Thailand eine Absichtserklärung zum Klimaschutz. Damit ist ein Grundstein für ein Klimaschutz-Abkommen gelegt, welches sowohl Thailand als auch der Schweiz zu Gute kommt.


Klimaschutz — wenn nicht hierzulande, dann wenigstens im Ausland

Die Schweiz hat sich im Rahmen des Pariser Klimaübereinkommens verpflichtet, bis 2030 ihre Treibhausgasemissionen gegenüber dem Stand von 1990 zu halbieren. Dieses Ziel will die Schweiz vor allem mit Massnahmen im Inland erreichen. Die bisherigen Bilanzen zeigen sich jedoch düster: Auch die Klimaziele vom vergangenen Jahr erreichten wir nicht. Nach dem «Nein» zum CO2-Gesetz am 13. Juni dieses Jahres steht fest, dass die Schweiz ihre Klimaziele bis 2030 hierzulande nicht erreichen wird.

Ein kleiner Trost kann da sein, dass das Pariser Abkommen ihren Unterzeichnern erlaubt, die eigenen Emissionen durch Klimaprojekte im Ausland zu kompensieren. Die dort erzielten Emissionsverminderungen können an das nationale Reduktionsziel angerechnet werden. Wenn die Klimaschutzmassnahmen schon nicht im eigenen Land durchgesetzt werden können, dann profitiert zumindest ein anderer Staat. Die Unterzeichnung dieses Joint Statement fand anlässlich des 90-jährigen Bestehens der bilateralen Beziehungen zwischen Thailand und der Schweiz in Bangkok statt.

Die Klimaschutz-Absichtserklärung mit Thailand ist die Vierte in einer Reihe von Klimaabkommen zwischen der Schweiz und dem Ausland: Die Schweiz hatte am 20. Oktober 2020 den weltweit ersten Vertrag dieser Art zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten mit Peru abgeschlossen. Kurz darauf folgte ein ähnliches Abkommen mit Ghana. Für ein drittes Abkommen mit Senegal hat die Schweiz im Februar 2021 eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Quellen und weitere Informationen: 
UVEK (28.05.2021): Medienmitteilung
UNDP: Climate Change Adaption: Thailand

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.