Umweltmärkte schaffen neue Arbeitsplätze

Die Schweizer Umweltmärkte wachsen ungebremst. 116'000 Beschäftigte erwirtschaften einen Umsatz von 29 Milliarden Franken. Dies zeigt eine vom Bildungszentrum WWF in Auftrag gegebene Analyse der umweltrelevanten Märkte. Die Umweltwirtschaft wächst jährlich um 6.3 Prozent und damit in einem viel höheren Tempo als die Gesamtwirtschaft. Bis 2020 wird mit 53'000 neuen Umweltjobs gerechnet.

Einzelne Umweltmärkte haben gemäss den Studienergebnissen in den letzen Jahren einen enormen Boom erfahren: Insbesondere der ökologische Bausektor (jährliches Wachstum +43%) sowie die nachhaltigen Finanzanlagen (+31%) verzeichneten ein sehr starkes Wachstum. Aber auch die ökologische Energiewirtschaft (+13%) und die biologische Nahrungsmittelindustrie (+6%) wuchsen in einem beachtlichen Tempo.


Die Studie sagt der Umweltwirtschaft in den nächsten Jahren nochmals einen grossen Wachstumsschub voraus: 53'000 zusätzliche Umweltstellen sollen entstehen, der Umsatz dürfte auf 57 Mrd. Franken steigen. „Dieses Wachstum erfordert Umweltkompetenzen in den Berufen", ist Helene Sironi, Leiterin Höhere Berufsbildung beim Bildungszentrum WWF überzeugt. „Jeder Job hat das Potential, einen Umweltbeitrag zu leisten".

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.