Home Office Day – Engagement für ökologischeres und effizienteres Arbeiten

07 Mai 2012

Am 10. Mai 2012 findet in der Schweiz der dritte Home Office Day statt. Dabei soll das Arbeiten von zu Hause aus gefördert werden, damit der Pendlerverkehr reduziert und der CO₂-Verbrauch gesenkt wird. Dies hat auch positive Auswirkungen auf die Produktivität und Lebensqualität.

 Der 1. Nationale Home Office Day fand am 18. Mai 2010 statt. Damals arbeiteten rund 9'800 Personen von zu Hause aus. Dabei wurden 606 Tage Zeitgewinn verzeichnet und auf ein Jahr gerechnet 1240 Tonnen CO₂ eingespart. Insgesamt ist aus dem zweiten Home Office Day am 19. Mai 2011 ein Zeitgewinn von 908 Tagen entstanden, und auf ein Jahr gerechnet konnten 9'198 Tonnen CO₂ eingespart werden. Für den diesjährigen Home Office Day haben sich bereits knapp 45'000 SchweizerInnen eingetragen!

 

Wenn 450'000 Arbeitnehmende in der Schweiz einmal pro Woche daheim anstatt im Büro arbeiten würden, könnten damit wöchentlich rund 4,5 Millionen Autokilometer und 2,6 Millionen Personenkilometer im öffentlichen Verkehr eingespart werden. Insgesamt würden die Schweizerinnen und Schweizer damit wöchentlich 1'400 Tonnen CO₂ einsparen. Jährlich wären es sogar 67'000 Tonnen.

René Estermann,
Geschäftsführer bei myclimate



Das Arbeiten von zu Hause aus wirkt sich aber nicht nur positiv auf den Verkehr und die Umwelt aus. Die eingesparte Zeit des Arbeitsweges und die flexible Zeitgestaltung fördern die Produktivität und verbessern die Lebensqualität. Damit gewinnt auch der Arbeitgeber.
Für die Teilnahme am Home Office Day 2012 ist ein einfaches Anmelden auf der Homepage homeofficeday.ch erforderlich. Unternehmer erhalten wertvolle Informationen für die Vorbereitung und Mitarbeitende profitieren von einer Checkliste, um von zu Hause aus ungestört und verlässlich arbeiten zu können. Dazu gehört beispielsweise auch ein optimal eingerichteter Arbeitsplatz.

Durch die Erschliessung der Informationstechnologie ist ein effizienter Austausch zwischen Arbeitskollegen gewährleistet. Je nach Kommunikationsmittel (Telefon oder eMails) wird zielgerichtet gearbeitet. Um Besprechungen oder Präsentationen abzuhalten kann eine kostenlose Telefonkonferenz auf der Home Office Day Homepage über Swisscom angefordert werden.

Der Home Office Day ist mit der richtigen Vorbereitung und Durchführung ein zukunftsweisender Aktionstag, der die Bevölkerung sensibilisiert. Aufgrund der positiven Effekte auf den Verkehr, die Natur und die Arbeitsleistung sollen Home Office Days vermehrt stattfinden. Helfen Sie mit unter www.homeofficeday.ch

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.