
Christina Imobersteg
Es gibt etliche Stoffe wie Indium, die nur in geringen Mengen vorkommen und für neue Technologien unabdingbar sind. Die Verknappungen sind absehbar.
Für Wasser gibt es keine Alternative
10 Mai 2019Die lebenswichtige Ressource Wasser steht unter Druck. Bedachtes, zügiges Handeln ist angesagt, damit sie auch zukünftig für alle reicht.
Eine Vision für die afrikanische Stadt
01 Mai 2019Die Landflucht ist eines der grössten Probleme Afrikas. Es gibt vielversprechende Ansätze, diese Tendenz abzuschwächen.
Gegen Ende April, pünktlich zu Ostern, gibt es wieder eine grosse Auswahl an frischem, regionalem Gemüse. Wir verwandeln es in ein Festtagsmenü.
Wie lebt es sich in der Stadt von morgen?
12 Apr 2019Voraussagen für die Zukunft sind oft nur vage. Für die Stadt von morgen lassen sich dennoch schon heute Weichen stellen.
Einem Verkehrsbetrieb über die Schulter geschaut
10 Apr 2019Wenn wir den Bus benützen, dann soll er gefälligst pünktlich sein und uns ohne Zwischenfälle ans Ziel bringen. Was aber alles dahinter steckt, damit ein Fahrplan möglichst genau eingehalten werden kann, erfuhren wir bei den Verkehrsbetrieben Luzern (VBL).
Der Stadtmensch und sein Habitat
05 Apr 2019Die historische Bevölkerungsentwicklung in der Stadt durchläuft verschiedene Phasen von Zu- und Abnahme, die unterschiedliche Ursachen haben.
Die Biodiversität muss flächendeckend gefördert werden; sowohl ausserhalb als auch innerhalb der Bauzone. In der Stadt geschieht dies noch zu wenig.
Privatverkehr macht der Stadt das Leben schwer
22 Mär 2019Zu Hauptverkehrszeiten gehören Staus in unseren Städten zur Normalität. Schon seit vielen Jahren wird versucht, dieses Problem zu entschärfen.
Wasser hat für eine Stadt eine grosse Bedeutung und dies auf vielfältige Weisen: Sauberes Trinkwasser und Abkühlung des Stadtklimas sind zwei davon.