
Christina Imobersteg
Wo viele Menschen leben, fällt viel Abfall an – eine Binsenwahrheit, aber eine gewichtige. Die Müllbeseitigung braucht ein durchdachtes Management.
Interview: Drängende Probleme der Raumplanung
02 Jul 2018Martin Lendi war ab 1969 Professor an der ETH Zürich und ab 1976 ordentlicher Professor für Rechtswissenschaften. Er emeritierte am 1. Oktober 1998. Bereits ab 1961 befasste er sich als Departementssekretär des Baudepartementes des Kantons St. Gallen mit Aspekten der Raumplanung und dem Recht des Lebensraumes.
Der Nutzen von Fassadenbegrünungen für das Stadtklima, den Menschen und die Gebäude ist erwiesen. Ist er das auch für Tiere?
Mit der Teilrevision des Jagdgesetzes kommt nicht nur der Wolf unter Beschuss. Ins Visier geraten auch Luchs und Biber.
Die Windenergie wird vom Menschen schon seit Jahrtausenden genutzt. Mit der Suche nach erneuerbaren Energien gewinnt sie immer mehr an Bedeutung.
Eine Dachbegrünung kombiniert mit einer Solar Anlage; Forschungsversuche zeigen, dass begrünte Dächer die Effizienz von Panels erhöhen kann.
Der Aktionsplan für die Umsetzung der Strategie Biodiversität Schweiz lässt auf sich warten. Viele Biodiversitätsfachleute wollen das nicht hinnehmen.