Christina Imobersteg

Christina Imobersteg

Wo viele Menschen leben, fällt viel Abfall an – eine Binsenwahrheit, aber eine gewichtige. Die Müllbeseitigung braucht ein durchdachtes Management.

Martin Lendi war ab 1969 Professor an der ETH Zürich und ab 1976 ordentlicher Professor für Rechtswissenschaften. Er emeritierte am 1. Oktober 1998. Bereits ab 1961 befasste er sich als Departementssekretär des Baudepartementes des Kantons St. Gallen mit Aspekten der Raumplanung und dem Recht des Lebensraumes.

Der Nutzen von Fassadenbegrünungen für das Stadtklima, den Menschen und die Gebäude ist erwiesen. Ist er das auch für Tiere?

Mit der Teilrevision des Jagdgesetzes kommt nicht nur der Wolf unter Beschuss. Ins Visier geraten auch Luchs und Biber.

Die Windenergie wird vom Menschen schon seit Jahrtausenden genutzt. Mit der Suche nach erneuerbaren Energien gewinnt sie immer mehr an Bedeutung.

Eine Dachbegrünung kombiniert mit einer Solar Anlage; Forschungsversuche zeigen, dass begrünte Dächer die Effizienz von Panels erhöhen kann.

Der Aktionsplan für die Umsetzung der Strategie Biodiversität Schweiz lässt auf sich warten. Viele Biodiversitätsfachleute wollen das nicht hinnehmen.

Auf Initiative des Europäischen Nachhaltigkeitsnetzwerks wurde die Europäische Nachhaltigkeitswoche (ESDW) ins Leben gerufen. Vom 30. Mai bis 5. Juni findet sie zum zweiten Mal statt. Die Schweiz beteiligt sich mit 44 Veranstaltungen.

Hand aufs Herz: Wir haben es nicht im Griff. Schon Jahrzehnte beklagen wir uns über die Zersiedelung. Sehen zu, wie da ein Acker, dort ein schönes grünes Plätzchen unter die Baumaschinen gerät. Bemühungen sind da; Abstimmungen zeigen die Bereitschaft der Bevölkerung, etwas dagegen zu unternehmen. Aber nichts scheint zu greifen.

Ein See übt grosse Anziehungskraft auf Erholungssuchende aus. An schönen Sonntagen ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Baden, Segeln und Verweilen am Ufer. Das kann das Ökosystem an Grenzen bringen, aber nicht nur das.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.