Aska Kern

Aska Kern

Waldbrände in Australien, Abholzung in Südamerika – weltweit schwinden die Wälder rasant. Europa bewegt sich gegen diesen Trend: Zwischen 1990 und 2015 nahm die Fläche der bewaldeten Gebiete um 21 Millionen Hektar zu – eine Fläche fünfmal so gross wie die Schweiz. Aber nicht alle Wälder sind ökologisch wertvoll.

Müll ist nicht wertlos, denn in ihm stecken wiederverwertbare Mineralien. Ein Unternehmen entwickelte ein neues Verfahren, um 50% der Kehrichtschlacke wiederzuverwerten.

Mit der Erderwärmung steht zu befürchten, dass noch in diesem Jahrhundert die meisten Gletscher von der Erdoberfläche verschwunden sein werden– und damit auch wichtige Süsswasserspeicher. Wissenschaftler debattieren, ob man die schwindenden Eismassen in Stauseen auffangen könnte.

In dieser kalten Jahreszeit sind warme, herzhafte Gerichte angesagt. Welche saisonalen Gemüse- und Früchtesorten zurzeit verfügbar sind, zeigen wir in diesem Ratgeber.

Bioplastik wird als nachhaltige und ungefährliche Alternative zu herkömmlichem Kunststoff angepriesen. Eine Studie zeigt nun: Auch Biokunststoff kann Schadstoffe enthalten.

In den 80er-Jahren zur biologischen Schädlingsbekämpfung importiert, sind die Asiatischen Marienkäfer heute in Amerika und Europa zu einer Plage geworden.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.