Weltweit fällt jährlich immer mehr Elektroschrott an. Trotz internationaler Bemühungen ist deren Entsorgung und Wiederverwertung ein fortgesetztes Problem.
Fakt:
Eine fachgerechte Entsorgung und Mülltrennung nehmen in der Schweiz einen hohen Stellenwert ein. Doch nicht in allen Gebieten sind wir Spitzenreiter. Was bei der Entsorgung von Öl beachtet werden muss, möchten wir hier hervorheben. Jeder Tropfen Öl verursacht in der Kanalisation grosse Probleme und verschmutzt das Trinkwasser. Öl muss separat gesammelt werden, damit so viel wie nur möglich zurück in den Rohstoffkreislauf geführt werden kann. Laut drei verschiedenen Quellen kann 1 Liter Öl bis zu 1 Million Liter Grundwasser verunreinigen. Die Konsequenzen einer nicht vorschriftgemässen Entsorgung tragen Umwelt, Ökosysteme und Tiere.
Folgerung:
Achten Sie darauf, ihr Öl korrekt zu entsorgen. Das Schütten in den Abfluss oder in die Toilette ist tabu. Die Entsorgung ist kostenlos. In den meisten Fällen werden Motoren- und Speiseöle an kommunalen Sammelstellen angenommen.
Separatsammlung Öle
- Frittier- und Speiseöle
- kosmetische Öle, zum Beispiel Massageöl
- Motoren-, Getriebe- und Schmieröl
In den Kehricht
- Speiseölgemische wie Salatsaucen (am besten in einem gut verschlossenen Kunststoffbehälter)
- festes Bratfett
Quellen und weitere Informationen:
Swissrecycling: Öl
Infrastruktur Männerdorf: Fette und Öle gehören nicht ins Abwasser
Bussgeldkatalog: Umwelt - Altöl entsorgen
Lexikon: Oelverschmutzung
Ein wurmige Angelegenheit: So können Sie ihre organischen Abfälle zu Hause, im Büro oder in der Schule in nährstoffreichen Dünger verwandeln.
Plötzlich saubere Strassen, Parks leer von Zigarettenstummeln und die PET-Flaschen im Abfall statt auf dem Boden. In der Schweiz wurde aufgeräumt, und das mit einer unerwarteten Einsatzbereitschaft und Energie.
Die Schweiz räumt auf – Mach mit!
Was schätzen sie: Wie stark vermüllt ist unsere Autobahn? Wie lange dauert es bis sich auf einem Strassenkilometer eine Tonne Müll ansammelt?
Für Umweltbewusste gehören Frischhalte- und Alufolie der Vergangenheit an. Eine nachhaltige Alternative kann ohne viel Aufwand selber hergestellt werden.
Schwer rezyklierbare Kunststoffe aus Europa werden auf Mülldeponien in Entwicklungsländern gefunden! Die UNO-Konferenz berät Vorgehensweisen, um eine strengere Kontrolle zu schaffen.
Wo viele Menschen leben, fällt viel Abfall an – eine Binsenwahrheit, aber eine gewichtige. Die Müllbeseitigung braucht ein durchdachtes Management.
Auf Bergtouren produzieren manche Wanderer viel Abfall. Es gibt dennoch Wege, wie die Berge unbelastet und natürlich bleiben.