Der Patagonia-Gründer gab bekannt, zukünftig den ganzen Firmengewinn in eine Umweltstiftung zu spenden. Findet in der Wirtschaftswelt vielleicht ein Umdenken statt?

Das Werben mit nachhaltigen Produkten ist mittlerweile rentabel und daher für viele Firmen attraktiv. Doch nicht jedes Unternehmen hält, was es verspricht. Hier einige Tipps, um Greenwashing zu erkennen.

Auf der Suche nach dem guten Konsum

Wir können nicht nicht konsumieren: So einfach ist das. Alles Weitere ist kompliziert. Wie sich aus der demgemäss zwangsläufigen Verwirrung dennoch ein nachhaltiges, faires, „gutes“ Konsumieren basteln liesse; dem widmet Nunu Kaller in ihrer sympathischen Denkschrift ganz essentielle, ermutigende Gedanken.

Weltrettung als profitables Geschäftsmodell

Sustainability sells… Kathrin Hartmanns Buch führt uns tief hinein ins Dickicht der „grünen“ Lügen, die uns Industrie und Konzerne auftischen, um ihre Produkte unserem Ruf nach Nachhaltigkeit anzugleichen.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.