Investieren in unseren Planeten: Ein äusserst ertragreiches Geschäft, allerdings ist viel Geduld gefragt

Die neue Taxonomie für grüne Investitionen der EU-Kommission soll Greenwashing verhindern — und tut es gleich selbst.

Nachhaltige Investments boomen. Die Anleger müssen sich nicht mehr zwischen ethischen Anlagen oder einer positiven Wertentwicklung entscheiden. Doch was hat sich geändert? Wie investiert man in umweltbewusste Unternehmen?

Nachhaltige Fonds gewinnen in Deutschland und der Schweiz bei Anlegern immer mehr an Boden. Weltweit entdecken Investoren zunehmend Unternehmen mit CO2-armen Geschäftsmodellen für sich.

Die Nachhaltigkeit hat den Weg in den Finanzsektor gefunden. In Form von Ökofonds wird ein immer grösseres Geldvolumen in Unternehmen gesteckt.

Wer finanziert die Energiewende? Viele Regierungen setzen auf private Investoren. Doch wie bei vielen Anlagemöglichkeiten gibt es auch hier Betrüger.

Nachhaltig wohnen, nachhaltig reisen oder nachhaltig abnehmen- für alles, was wir heutzutage tun, gibt es eine sogenannt nachhaltige Variante. So lässt sich auch Geld mehr oder weniger nachhaltig anlegen.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.