In Zeiten des hohen Konsums wird nicht nur viel eingekauft, sondern auch viel weggeworfen. Elektroschrott ist ein riesiges Problem. Es werden daher weltweit Stimmen laut, die das „Recht auf Reparatur“ einfordern.
Während der Corona-Pandemie stieg der Konsum von Bioprodukten in der Schweiz drastisch an. Diese Entwicklung ist allerdings bereits wieder rückläufig.
«Cradle to Cradle» - Kreislaufwirtschaft als Alternative zur Verschwendung unserer Ressourcen
24 Okt 2022Abfallberge aus Elektroschrott ebenso wie aus Textilien türmen sich auf, Unmengen von Plastik schwimmen in den Meeren -
Sie sind Ausfluss unserer Wohlstands-, Überfluss- und Wegwerfgesellschaft. Ressourcen werden verschwendet, Lebensgrundlagen zerstört: Probleme weltweit, deren Lösung die Kreislaufwirtschaft wäre !
Im Internet shoppen ist praktisch und kann Zeit sparen. Ob wohl unser Portemonnaie und die Umwelt auch Fans davon sind?
Zu viele Lebensmittel werden weggeworfen, darüber sind wir uns einig. Das Ausmass der Verschwendung würde jedoch wohl die meisten von uns erstaunen.
Politik aus dem Geiste des Unterlassens
Die Idee, dass Verzicht und Verbot nur schädlich und repressiv sein können, ist tief in unsere Konsumkultur eingebrannt. In seiner Zerpflückung dieses neoliberalen Glaubenssatzes leitet uns Philipp Lepenies zu einem heilsameren Verständnis von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Lichter und Kerzen, Tee oder Punsch, Weihnachtskekse und Grittibänze… Fehlt nur noch der Lebkuchen.
Sie lagern in jedem Vorratsschrank, manchmal im Plastikbeutel, manchmal in der Kartonschachtel und manchmal in der Papierverpackung: Die Teigwaren.
Was wäre der Dezember bloss ohne Adventskalender?
Kann man Online-Shopping und Nachhaltigkeit miteinander verbinden?