Der Klimawandel sorgt für immer heftigere Diskussionen, bei denen auch die Landwirtschaft zunehmend in Verruf gerät. Argumentiert wird damit, dass Bauernhöfe eine sehr schlechte Energieeffizienz hätten.

Die Lebensmittelproduktion kehrt zurück in unsere Städte… wird aber in Glashochhäusern eingesperrt und mit LED beleuchtet. Ist Vertical Farming die Zukunft unserer Landwirtschaft?

Rinder stossen vorne und hinten Methan aus – dadurch gehören Rindfleisch und Milchprodukte zu den klimaschädlichsten Lebensmitteln überhaupt. Doch auch Reispflanzen „rülpsen“ Methangas.

Neuste Erkenntnisse zum Insektensterben bestätigen die kausale Verbindung zur Landwirtschaft und heben die Bedeutung landschaftlicher Zusammenhänge hervor.

Das weltweite Landwirtschaftssystem ist für etliche Missstände verantwortlich. Agrarökologische Prinzipien könnten markante Verbesserungen bringen.

Am 23. August 2019 haben Mercosur und die Schweiz ein gemeinsames Freihandelsabkommen unterzeichnet. Ist das Abkommen, nach den jüngsten Meldungen aus Südamerika, vertretbar?

Was es wirklich heisst, von der Natur zu leben

Im Selbstexperiment ernährt sich John Lewis-Stempel über die Dauer eines Jahres nur von dem, was er selbst erjagen und sammeln kann. Von seinen Erfahrungen damit berichtet er uns gewohnt heiter und erhellend in seinem neuen Buch.

Phosphor ist essentiell für das irdische Leben; ohne Phosphor gibt’s nix zwischen die Zähne. Und auch keine Zähne. Umso beunruhigender, dass es indessen zu den kritischen Ressourcen zählt.

Warum wir um das Leben unter unseren Füssen kämpfen müssen

Bodenschutz ist Klimaschutz. Das zeigt uns Florian Schwinn in seinem neuen Buch ebenso kenntnisreich auf wie die innovativen Lösungsansätze für einen schonenderen Umgang mit der vernachlässigten Ressource Boden. In beiden Fällen ist seine Denkschrift eine längst überfällige!

Die Landflucht ist eines der grössten Probleme Afrikas. Es gibt vielversprechende Ansätze, diese Tendenz abzuschwächen. 

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.