Kleinste Partikel fliegen in der Luft um uns herum. Für das menschliche Auge sind sie nicht wahrnehmbar, sie können dennoch grosse negative Auswirkungen haben. Sowohl für die Gesundheit als auch für das Klima ist Feinstaub enorm schädlich.

Die Blockade des Suez-Kanal durch das Containerschiff Evergiven beförderte letztes Jahr die Schifffahrtsindustrie ins Rampenlicht. Regulierungen ihres umweltschädlichen Gebarens werden nur sehr zögerlich eingeführt.

Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Dieses Jahr rückt die Gesundheit unseres Planeten in den Fokus. Das Beispiel Bangladesch zeigt, wie eng unsere Gesundheit mit dem Zustand der Umwelt verknüpft ist.

Rauchen schadet der Gesundheit, das wissen wir mittlerweile alle. Ebenso alarmierend sind die Auswirkungen von Zigaretten auf die Umwelt. Die Tabakindustrie freut sich indessen über die 1,3 Milliarden Konsumenten — und schert sich nicht um die jährlichen 6 Millionen Todesfälle.

Ethanol-Öfen gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Oft werden sie zu dekorativen Zwecken anstelle von echten Kaminen im Wohnzimmer aufgestellt. Die falsche Bedienung kann aber zur ernsthaften Gefahr werden.

In Indiens Hauptstadt droht ein weiterer Lockdown. Doch diesmal ist nicht Corona schuld daran, sondern die Luftverschmutzung.

Millionen von Altautos aus Europa, den USA und Japan werden unreguliert an Entwicklungsländer weiterverkauft. Dies berichtet das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP).

400‘000 Menschen sterben jährlich in Europa an den Folgen unreiner Luft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Europäischen Umweltagentur (EEA).

Feinstaub in Pflanzen zu binden: Im Labor ist das möglich. Doch können die Moose auch an einer vielbefahrenen Strasse Schadstoffe aus der Luft herausfiltern und so die Luftverschmutzung bekämpfen?

Global gesehen ist schlechte Luft das grösste Umweltproblem für unsere Gesundheit und unser Wohlergehen. Sie begünstigt ausserdem den Klimawandel und hat auch wirtschaftliche Folgen. 

Seite 1 von 2

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.